Effrosyni Kontogeorgou, „A Thought of Flying“

Auch die „Jungen Freunde des Museums“, denen mittlerweile rund 150 junge Kunstinteressierte angehören, stimmen jährlich darüber ab, wie der ihnen zur Verfügung stehende Etat zur Unterstützung der Sammlung des Museums für Kunst und Kultur verwendet wird.

Im Jahre 2017 fiel die Wahl einstimmig auf die Video-Installation „A Thought of Flying“ der aus Athen stammenden Künstlerin Efforsyni Kontogeorgou.

2016 zeigte Kontogeorgou im Rahmen der Ausstellungsreihe RADAR, einer Kooperation des Museums für Kunst und Kultur und des Westfälischen Kunstvereins, ihre erste institutionelle Einzelausstellung „Unfolding“ und dort auch das Werk „A Thought of Flying“.

Ein an der Wand befestigtes Blatt Papier scheint, von einem Luftzug bewegt, immer wieder kurz davor herunterzufallen. Woher kommt der Luftzug? Die Arbeit fokussiert auf die Wahrnehmung des Raumes, auf seine bautechnischen Voraussetzungen sowie die Bedingungen, welche als Rahmen für eine fachgerechte Ausstellung von Exponaten geschaffen werden. So ist z.B. im Sinne der Bewahrung die Klimatechnik in Ausstellungsräumen von besonderer Bedeutung.

Die Arbeit ist nicht als ortspezifische geschaffen worden, nimmt jedoch auf einen Raum wie einen musealen Ausstellungsraum Bezug. Insbesondere das sehr poetische Spiel mit der Wahrnehmung der Betrachterinnen und Betrachter zeichnet diese feine und subtile Arbeit aus.